Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochen

Gemeinde

Information zur Mor Gabriel Gemeinde in Memmingen.

Wir sind Aramäer und gehören zur syrisch orth.-Kirche von Antiochien.

Unsere Heimat ist Mesopotamien (Zweistromland, zwischen Euphrat und Tigris). Wir kommen überwiegend aus dem Süd-Osten der Türkei, Syrien und dem Irak. Wir gehören zu den ersten Christen und sprechen immer noch aramäisch, die Sprache die Jesus gesprochen hat.

Unser Patriarch Mor Ignatius Aphrem II mit Sitz in Damaskus ist unser Kirchenoberhaupt.

In Deutschland leben ca. 100.000 Aramäer in ca. 60 Gemeinden.

Der Bischofssitz der Diözese Deutschland ist seit 1999 in Warburg, im Kloster St. Jakob von Sarug. Unser Bischof ist seine Eminenz Mor Philoxinos Mattias Nayis.

Unsere Gemeinde in Memmigen

Die ersten Mitglieder kamen Ende der 60er (1967/68) Jahre im Zuge der Gastarbeiterwelle nach Memmingen. Die Auswanderung war weniger aus wirtschaftlichen Gründen, sondern mehr politisch motiviert. In der damaligen Türkei, war die Unterdrückung von Minderheiten (insbesondere von Christen) sehr stark ausgeprägt. Daher nutzte man die Gelegenheit auszuwandern.

In den knapp 50 Jahren ist unsere Gemeinde stetig angewachsen und zählt heute 183 Familien mit insgesamt 620 Personen. Die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen haben mittlerweile 517 Mitglieder, davon sind 427 volljährig.

Unsere Gemeinde ist sehr gut integriert. Das sieht man nicht nur an der großen Anzahl an Akademikern, sondern auch an den vielen Selbständigen und Arbeitstätigen Jugendlichen und Müttern.

Seit 1992 ist Herr Kashanna Pfarrer unsere Gemeinde. Unsere Gottesdienste haben wir über 30 Jahre in der evangelischen  Kinderlehrkirche (am Martin Luther-Platz) gehalten.

Ende 2009 haben wir das ehemalige Postgebäude käuflich erworben und erst einmal notdürftig umgebaut. Die Kirche wurde auf den Namen St. Gabriel geweiht. Im Moment reichen die finanziellen Mittel noch nicht aus, um ein neues Kirchen und Kulturzentrum zu errichten. Langfristig ist das aber unser Ziel.